Nutzen Sie das Gesamtkostenverfahren 
in der Finanzbuchhaltung

Mit dem Modul Lagerwert von CKL für Microsoft Dynamics 365 Business Central vereinfachen Sie die Analyse von Lagerwerten und die komplexen Buchungen im Umlaufvermögen.

Die Artikelbewegungen in Microsoft Dynamics 365 Business Central sind die Grundlage für die vielfältigen Informationen, die Sie mithilfe des Add ons Lagerwert bekommen. Sachverhalte, die im Normalfall auf nur einem Konto angezeigt werden, trennen Sie hier zugunsten größerer Transparenz mit einem Klick. Sie können neun verschiedene Filter anwenden, um die passende Basis für Ihre Analyse zu erhalten. Und in der Lager-Sachpostenabstimmung werden automatisch zahlreiche Details mit angeführt. So sehen Sie auf einen Blick, ob die Lagerwerte vom System auf die richtigen Konten gebucht wurden. Differenzen zwischen dem Eintrag im Hauptbuch und dem tatsächlichen aktuellen Lagerwert ermitteln Sie so schnell und unkompliziert.

Das Add on Lagerwert kann Ihnen nicht nur Zeit und dadurch Geld sparen, sondern auch die Nerven schonen: Es zeigt Fehler und Differenzen an, die Sie sonst mühsam suchen müssten oder so spät bemerken, dass die Folgen sich bereits in Form einer Reihe neuer Probleme auftürmen.

Nächster Webcast Termin:

Diese Vorteile liefert das Modul Lagerwert:

  • am Stichtag gelieferte, aber noch nicht fakturierte (= schwimmende) Werte werden mit Ausweis der Debitoren bzw. Kreditoren angezeigt
  • neun auswählbare Filter vereinfachen die Analyse beträchtlich
  • mit einem Klick lassen Sie sich die Verbindung der Wertposten zu den Sachposten anzeigen
  • bei Produktion für das "echte GKV" werden automatisch GuV-Buchungen vorgenommen
  • basierend auf dem Herkunfts- und dem Ursachencode bekommen Sie über die Einrichtung einer erweiterten Buchungsmatrix und Lagerbuchung differenzierte Lagerregulierungsbuchungen
  • gibt es Differenzen zwischen den gebuchten Artikeln und den Buchungsgruppen im Artikelstamm, werden sie angezeigt
  • das Modul weist auf Fehlbuchungen aus den Artikelbewegungen hin
  • dank der Exportfunktion ist eine weiterführende Analyse in Excel möglich

040 / 533 00 999 0

Lösungsszenarien

Abstimmung Hauptbuch Finanzbuchhaltung mit Nebenbuch Lager:

Hilfe mein Lagerwert stimmt nicht mit der Finanzbuchhaltung überein. Stimmen Sie Ihre Lager mit der Finanzbuchhaltung ab. Fehlbuchungen aufzeigen, Differenzen finden, Details analysieren und Maßnahmen für Korrekturen vornehmen.

Echtes Gesamtkostenverfahren:

Hohe Transparenz innerhalb der Finanzbuchhaltung durch zusätzliche G&V Buchungen für das Abbilden Produktionsrelevanter Bereiche für ein klassisches Gesamtkostenverfahren. Buchen auf flexible Konten innerhalb der G&V und Bilanz lassen flexible Auswertungen und Analyse schon in der Finanzbuchhaltung zu.

Schwimmende Ware schnell und einfach auswerten:

Auf Knopfdruck eine Übersicht erstellen wie sie der Prüfer zum Stichtag verlangt. Debitorische und Kreditorische Auswertungen erstellen, die alle relevanten Informationen zu unterwegs befindlichen Waren enthält. Was ist geliefert und nicht fakturiert?

Erweiterte Buchungslogiken Finanzbuchhaltung

Trennen Sie manuelle Buchungen von Automatikbuchungen. Buchen je nach Geschäftsvorgang in Abhängigkeit von Ursachen- und Herkunftscode auf separate Konten in der G&V und Bilanz. Hohe Transparenz im Bereich der G&V durch Splitten und erhöhtem Detaillierungsgrad.

Nächster Webcast Termin:

Lagerwert unterstützt Sie bei der effizienten und schnellen Analyse von Lagerwerten und ihrer Verbindung zum Hauptbuch in der Finanzbuchhaltung. So löst Lagerwert das Problem der langwierigen, meist schwierigen Analysen und Abstimmungen zwischen Hauptbuch und Nebenbuch des Umlaufvermögens.

Als weiteres Highlight bietet das Modul Lagerwert ein „echtes GKV“ (Gesamtkostenverfahren) an, welches bei Einsatz des Microsoft Dynamics 365 Business Central Produktionsmodul aufgebaut und angewendet werden kann. In der Praxisanwendung ist das Gesamtkostenverfahren (GKV-Methode) ein bewährtes Verfahren für eine rasche Ermittlung des Betriebsergebnisses im Rahmen einer kurzfristigen Erfolgsrechnung.

Auch in Deutschland findet das Gesamtkostenverfahren eine deutlich höhere Akzeptanz für die Darstellung der Erfolgsrechnung eines Unternehmens als das oft verwendete Umsatzkostenverfahren.
Die in der Microsoft Dynamics 365 Business Central Standardfunktionalität fehlenden Bestandsveränderungsbuchungen sind mit diesem Add on gegeben und mit der GuV Integration transparent.

Lagerwert bietet folgende Funktionen und Antworten auf Ihre Fragen:

  • Abgleich zwischen Haupt- und Nebenbuch mit einem Klick
  • Komplette Transparenz und Analyse / Aufzeigen von Fehlern, z.B. Konto passt nicht zur Buchungsgruppe
  • Vielfältige Filter- und Analysemöglichkeiten durch Filterdefinitionen
  • Abgleich des WIP-Kontos (Work in Progress)
  • FA-Analyse (Fertigungsauftrag) mit Sachkontenabgleich
  • Nachweis der Interimskonten
  • Abbildung des Gesamtkostenverfahrens bei Produktionsprozessen inkl. Bestandsveränderung des WIP-Kontos
  • Trennung der Bestände und Bestandsveränderungen auf Basis von Herkunftscode und Ursachencode
  • Analyse komplett in Excel
  • Lagerwert lässt sich nahtlos in den Anwendungsbereich Finanzmanagement Ihres Microsoft Dynamics 365 Business Central-Systems integrieren.

Verfügbarkeit des Produktes

Für welche Versionen ist Lagerwert verfügbar     Verfügbarkeit prüfen

Ihr Browser ist veraltet
Aktualisieren sie bitte ihren Browser um diese Webseite fehlerfrei anzeigen zu können.

Your browser is outdated
You have to update your browser to view this website without problems.