
CKL Lösungen für Ihr Lager
Die Lagerhaltung mit seinen Werteflüssen hat maßgeblichen Effekt auf das Unternehmensergebnis. Optimierte Bestände, korrekte Herstellkosten sind hierfür die Grundlage. Wie sie die Datenqualität erhöhen und plausible Werte erhalten, zeigen wir Ihnen in Szenarien für Microsoft Dynamics 365 Business Central.
Lösungsszenarien
Nachträgliche Umstellung der Lagerabgangsmethode
Die Lagerabgangsmethode bei Artikelanlage war falsch gewählt ? Sie möchten Ihre Produkte auf Fremdfertigung umstellen und müssen die Lagerabgangsmethode flexibel ändern? Mit Costing Method andern Sie nachträglich bei bereits gebuchten Artikeln die Lagerabgangsmethode für die Bewertungsgrundlage.
Änderung des Einstandspreises „fest“ und Änderung des „Seriennummernkreises“
Sie möchten aufgrund organisatorischer Vorgaben einen neuen Einstandspreis „fest“ festlegen und die Chargen oder Partienummernkreise ändern obwohl sie noch Bestände mit den alten Informationen haben? Stellen Sie Ihren Lagerbestand um – einfach und schnell.
Inventurbewertung leicht gemacht
Für den Ausweis des Lagerwertes zum Bilanzstichtag benötigen Sie eine aussagekräftige Dokumentation für den Betriebsprüfer. Schnell und einfach den Lagerwert nach bestimmten Kriterien ermitteln und den exakten Nachweis führen.
Bewertung nach strengem Niederstwertprinzip
Werten Sie Ihre Produkte nach strengem Niederstwertprinzip ab. Kriterien wie Gängigkeit, Altersstruktur, Ablaufdatum oder Reichweite werden berücksichtigt. Oder führen Sie eine Einzelwertberichtigung durch.
Bewertung des Lagerwertes ohne Excel
Berechnen Sie noch immer mit umständlichen Formeln innerhalb von Microsoft Excel Ihren Lagerwert zum Bilanzstichtag ? Sparen Sie sich tausende Excel Rechenoperationen und Formelfehler! Lassen Sie das System selbständig alle Bewertungsregeln errechnen und damit Zeit und Geld sparen.
Optimierung des Lagers durch bestmögliche Abwertung der Artikel
Werten Sie Ihr Lager bestmöglich ab. Ganz egal ob monatlich, quartalsweise oder einmal Jährlich zur Jahresinventur! Mit den bestmöglichen Abwertungsszenarien nach eigenem Regelwerk lassen sich Steuern sparen