Mehr Transparenz
und Kontrolle
im Finanzwesen

CKL Lösungen für Ihre Finanzbuchhaltung

Sinnvolle Ergänzungen im Bereich der Finanzbuchhaltung machen das Leben leichter. Wir beschreiben Lösungsszenarien die Ihnen ergänzende Leistungsmerkmale innerhalb der Finanzbuchhaltung für Microsoft Dynamics 365 Business Central näherbringen. Profitieren sie von den beschriebenen Szenarien aus der Praxis und arbeiten Sie effektiver und transparenter als bisher. Ergänzen Sie Ihre Lösung mit den dazugehörigen Zusatzprodukten. 

040 / 533 00 999 0

Lösungsszenarien

Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung

Welche Kostenträger sind rentabel und mit welchen Produkten verdiene ich Geld ? Für die Nachkalkulation der Produkte bedarf es einer exakten Nachkalkulation und einer Deckungsbeitragsrechnung von DB 1 bis DB4?

Innerbetriebliche Leistungsverrechnung ILV

Eine Erfolgsrechnung auf Profitcenterbasis ist Standard im heutigen Controlling. Verteilen Sie Gemeinkosten und verrechnen Sie Leistungen über Kostenstellen und Kostenträger hinaus. Erstellen Sie hierfür Ihre Umlagen und unterteilen Sie auch in fixe und variable Kosten in der Produktion.

Bis zu 8 Dimensionen innerhalb der Kostenrechnung auswerten

Reichen Ihnen die Kostenstelle und der Kostenträger innerhalb der Betriebsbuchhaltung nicht aus? Dann erstellen Sie doch mal eine Deckungsbeitragsrechnung pro Produkt, Projekt, Auftrag oder Kunden! Definieren Sie flexibel weitere Dimensionen und werten diese gesondert aus.

Kostenrechnung und Controlling mit Power BI, Power Pivot und JetReports (Excel)

Sie möchten Ihre Zahlenwerke grafisch aufbereiten und visualisieren ? Jet Reports, Power Pivot und Power BI helfen Ihnen dabei. Vordefinierte Templates und Vorlagen für diese Auswertungstools gehören zum Lieferumfang.

Nachträgliche Umstellung der Lagerabgangsmethode

Die Lagerabgangsmethode bei Artikelanlage war falsch gewählt ? Sie möchten Ihre Produkte auf Fremdfertigung umstellen und müssen die Lagerabgangsmethode flexibel ändern? Mit Costing Method andern Sie nachträglich bei bereits gebuchten Artikeln die Lagerabgangsmethode für die Bewertungsgrundlage.

Änderung des Einstandspreises „fest“ und Änderung des „Seriennummernkreises“

Sie möchten aufgrund organisatorischer Vorgaben einen neuen Einstandspreis „fest“ festlegen und die Chargen oder Partienummernkreise ändern obwohl sie noch Bestände mit den alten Informationen haben? Stellen Sie Ihren Lagerbestand um – einfach und schnell.

Inventurbewertung leicht gemacht

Für den Ausweis des Lagerwertes zum Bilanzstichtag benötigen Sie eine aussagekräftige Dokumentation für den Betriebsprüfer. Schnell und einfach den Lagerwert nach bestimmten Kriterien ermitteln und den exakten Nachweis führen.

Bewertung nach strengem Niederstwertprinzip

Werten Sie Ihre Produkte nach strengem Niederstwertprinzip ab. Kriterien wie Gängigkeit, Altersstruktur, Ablaufdatum oder Reichweite werden berücksichtigt. Oder führen Sie eine Einzelwertberichtigung durch.

Bewertung des Lagerwertes ohne Excel

Berechnen Sie noch immer mit umständlichen Formeln innerhalb von Microsoft Excel Ihren Lagerwert zum Bilanzstichtag ? Sparen Sie sich tausende Excel Rechenoperationen und Formelfehler! Lassen Sie das System selbständig alle Bewertungsregeln errechnen und damit Zeit und Geld sparen.

Optimierung des Lagers durch bestmögliche Abwertung der Artikel

Werten Sie Ihr Lager bestmöglich ab. Ganz egal ob monatlich, quartalsweise oder einmal Jährlich zur Jahresinventur! Mit den bestmöglichen Abwertungsszenarien nach eigenem Regelwerk lassen sich Steuern sparen

Ihr Browser ist veraltet
Aktualisieren sie bitte ihren Browser um diese Webseite fehlerfrei anzeigen zu können.

Your browser is outdated
You have to update your browser to view this website without problems.