Fragen und Antworten
Sie haben Fragen zu unseren Produkten - Hier finden Sie Antworten
Unsere FAQ‘s geben Ihnen Antworten auf häufig gestellte Fragen. Warum sollte ich mich für ein CKL Add on als Ergänzung zu Microsoft Dynamics NAV entscheiden und mehr.
Sollten Sie weitere Fragen haben, so nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf.
FAQ's zur Kosten- und Leistungsrechnung
Die Kostenrechnung – auch als Kosten- und Leistungsrechnung bezeichnet – ist ein Add on für die weltweit verbreitete Microsoft Dynamics NAV ERP Lösung und ist in den Teilbereich des "internen" Rechnungswesens zuzuordnen.
Auf Grund der Tatsache, dass sie fast ausschließlich für interne Betrachtungen gedacht ist, unterliegt sie keinen gesetzlichen Bestimmungen. Primär stellt die CKL Kostenrechnung kurzfristige Informationen über die Erlöse und Kosten des Unternehmens bereit. Damit liefert sie die Grundlage einer operativen Planung durch das Management und ermöglicht einen relativ einfachen Abgleich von Soll- und Ist-Daten.
Reichen Ihnen die klassischen Dimensionen wie Kostenstelle & Kostenträger nicht aus? Benötigen Sie weitere Dimensionen und Auswertungsmerkmale wie Profitcenter, Standort, Region, Länder, Produktgruppen? Dann hilft Ihnen die Kostenrechnung weiter.
Sie haben die Möglichkeit beliebige Dimensionen zu definieren und als Buchungsinformationen mitzugeben. Das bedeutet für Sie eine individuelle und hoch flexible Auswertbarkeit und unterschiedliche Betrachtungsweisen Ihrer Betriebsbuchhaltung.
Wenn Sie neben der klassischen Vollkostenrechnung weitere Abrechnungssysteme betreiben wollen, sind sie mit der Kostenrechnung voll auf Kurs. Neben der Teilkostenrechnung haben sie zusätzlich die Möglichkeit der flexiblen Plankostenrechnung und Grenzplankostenrechnung.
Im Rahmen der flexiblen Plankostenrechnung haben sie die Möglichkeit der Verwaltung und Auswertung von Plan- und Ist-Werten von Bezugsgrößen – z.B. Stundenangaben.
Innerhalb der Grenzplankostenrechnung ist es Ihnen zusätzlich möglich Sollkosten zu ermitteln und gegenüberzustellen. Hier wird spätestens die Notwendigkeit der Erfassung von Leistungsdaten wie km, kw/h, Stunden, oder andere Arten von Leistungen innerhalb der Kostenrechung deutlich. Daher auch der Name: Kosten- und Leistungsrechnung.
Es ist möglich, in Microsoft Dynamics NAV Zuschlagssätze für klassische Gemeinkosten zu verwalten. Möchte ich diese automatisch für meine Arbeit innerhalb der Kostenrechnung ermitteln, so ist dieses für Plan- und Ist-Verrechnungssätzen automatisiert möglich.
Ermitteln Sie innerhalb der Kostenrechnung Ihre für Ihre Kalkulationen notwendigen Zuschlagssätze für Material-, Fertigungs-, Verwaltung- und / oder Vertriebsgemeinkosten.
Nachfolgende Möglichkeiten sind über den Microsoft Dynamics Standard hinaus möglich :
- Anwendung des Stufenleiterverfahren (nach Leistung, nach Kostenart, nach Verhältnis, nach Kostenträgerkonto, nach Kostenträgerleistung),
- Menge x Kostensatz (mit Hilfe einer Bezugsgröße mit Verrechnungssatz)
- Iterationsgruppen + Reihenfolge
- Verteilungsbetrag: Kostenart oder Festbetrag
- Verteilungsbezug: Ist / Plan
- Iterationsgruppen / Anz. Schleifen / Datumsfilter Code
- Umlagevorschau / Umlagestorno
Mit der Kostenrechnung ist es Ihnen möglich, eine Trennung von fixen und variablen Bestandteilen vorzunehmen und variabel den jeweiligen Deckungsbeitragsstufen zuzuordnen und auszuwerten.